Schwäbisch in der Schule
Der Start in die Schule nach den Osterferien
fiel dieses Jahr leicht. Am Montag, den 24.04.2017 führte Wulf Wager vom Verein „Mundart in der Schule“ mit den 3. Klassen zwei schwäbische Singstunden durch.
Dabei wurde viel gelacht, getanzt und
schwäbisch „g´schwätzt“. Bevor es richtig losgehen konnte, zeigte Herr Wager den Kindern Stimmübungen zum spielerischen Aufwärmen. Dabei sah man wiegende Glocken und hörte summende Bienen. Das
bekannte Lied „Widele wedele“ sangen die Kinder voller Begeisterung mit und schunkelten dabei. Nun holte Herr Wager seine Harmonika heraus und es durfte fröhlich getanzt werden. Vorher allerdings
musste der Tanzpartner höflich zum Tanz aufgefordert werden, natürlich auf Schwäbisch. Die Antwort darauf musste lauten: „A Tänzle in Ehra, kann koiner verwehra.“ Beim nächsten Lied „Drei Paar
liadrige Strempf“ mussten sich die Kinder Klatschrhythmen merken, was gar nicht so einfach war und einiges an Konzentration verlangte. Bei einigen Kindern rauchten die Köpfe als sie schwäbische
Begriffe wie Büttelschell, Wagarad, Bierahoka und Schwartamage beim Frage- und Antwortlied „Das schöne Gartenhaus“ in der richtigen Reihenfolge singen mussten. Ein paar ganz Mutige gaben sogar
die Vorsänger.
Bei so viel Bewegung und Spaß vergingen die zwei Schulstunden wie im Flug und der erste Schultag war
geschafft.



Kommentar schreiben