Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen
Eine in vielen Jahren gewachsene enge Zusammenarbeit verbindet die Kindertageseinrichtungen und die Schule. Häufige Besuche der Kooperationslehrerin in den Einrichtungen und das gemeinsame Interesse, den Kindern einen guten Übergang in die Schule zu ermöglichen, ist die Basis dieser Zusammenarbeit. Das Kind steht im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen Erzieherinnen, Eltern und Lehrkraft das Kind auf diesem Weg begleiten.
Mehr darüber erfahren Sie in unserem Flyer.....
Diagnose- und Förderklasse
Seit dem Schuljahr 2002/03 ist die Diagnose- und Förderklasse als Schulversuch und ab dem Schuljahr 06/07 als kooperatives Unterrichtsangebot der Albert-Schweitzer-Schule Herrenberg an unserer Schule. Die Kinder kommen aus allen Gemeinden des Oberen Gäus.
In einem einjährigen Bildungsgang sollen die Kinder zur Schulfähigkeit gebracht werden.
Die Diagnose- und Förderklasse nimmt an allen die ganze Schule betreffenden Veranstaltungen teil und ist voll in den täglichen Schulablauf integriert. Die Klasse wird im Team von einer Sonderschullehrerin und einer Lehrerin der Grundschule geleitet.
Seit dem Schuljahr 2009/2010 findet im Anschluss an den Unterricht in der Schule die Nachmittagsbetreuung in der Kindertagesstätte Josef-Haydn-Weg bis 15.00 Uhr statt. Diese Nachmittagsbetreuung durch eine Erzieherin beinhaltet vielfältige Angebote im sozialen, kreativen und bewegungserzieherischen Bereich.
Die Kinder sind für ein Jahr Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, Schwerpunkt Lernen am Lernort Grundschule Öschelbronn und werden anschließend in die Klasse 1 ihrer örtlichen Grundschule eingeschult.
Das Patenkind unserer Schule
Dank Ihrer Spenden können wir weiterhin über die Kindernothilfe unser Patenkind Nirojan unterstützen. Nirojan wurde am 3. September 2006 in Sri Lanka geboren und hat noch zwei jüngere Brüder. Der Vater arbeitet auf einer Plantage und verdient ca. 30€ im Monat. Die Familie lebt in einer Hütte ohne Wasser, Strom und Toilette. Nirojan ist sehr glücklich, dass er dank unseres monatlichen Spendenbeitrag in einem Wohnheim in Jaffa leben und die Schule besuchen darf. Er ist vielseitig interessiert und sportlich. Sein Lieblingsfach ist Tamil. Später möchte er Ingenieur werden.
Ansprechpartnerin fürs Patenkind: Birgit Westermann
Kooperation Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, Schwerpunkt Lernen
Durch die ständige Anwesenheit einer Sonderschullehrerin an der Schule ist ein sehr enger Kontakt mit allen Lehrkräften der Grundschule vorhanden, sodass schnell die richtige Unterstützung für Kinder, die Hilfe benötigen, erfolgen kann.